Mit unserer AssistIng-Methode finden Sie das optimale Digitale Assistenzsystem in Rekordzeit und gestalten Ihre digitalen Prozesse maximal strukturiert. Erfahren Sie mehr in unserem Video.

Video abspielen
Digitale Assistenzsysteme
für die Produktion
Digitale
Assistenzsysteme
für die Produktion
Digitale Assistenzsysteme
für die Produktion
Niemand kennt Ihre Prozesse so gut wie Sie – niemand kennt sich besser mit Digitalen Assistenzsystemen aus als wir.
Finden Sie mit uns die optimale digitale Werkerführung für Ihre effiziente und papierlose Fertigung: Einfach, schnell und unabhängig.
Was zeichnet AssistIng aus? Diese vier Prinzipien leiten unsere Arbeit.
Nachhaltig
Digitalisierung, die sich immer lohnt – Wir berechnen frühzeitig ihre individuellen Potentiale und erreichen diese sicher!
Prozessorientiert
Unabhängig
Vollständig
Wir stoßen nicht nur an, wir bleiben so lange dabei, bis die Umsetzung erfolgreich abgeschlossen ist!
Mit unserer AssistIng-Methode finden Sie das optimale Digitale Assistenzsystem in Rekordzeit und gestalten Ihre digitalen Prozesse maximal strukturiert. Erfahren Sie mehr in unserem Video.
Wir arbeiten mit innovativen Unternehmen zusammen, die ihre Prozesse sukzessive schlanker, effizienter und flexibler machen. Gemeinsam packen wir die Digitalisierung zielgerichtet an.
Wie hoch ist das Potential für Ihre Produktion?
Ermitteln Sie es selbst: Mit unserem Online Quick-Check in 10 Minuten!
Das Angebot von AssistIng ist modular aufgebaut und passt sich individuell an Ihre Bedürfnisse an.
So unterstützen wir Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zur optimalen Werkerassistenz – für digitale Prozesse und Ihre papierlose Fertigung.
Lohnen sich Digitale Assistenzsysteme für meinen Anwendungsfall? Wie wirken sie sich auf wichtige Kennzahlen aus?
Wir quantifizieren Ihr Potential gemeinsam mit Ihnen. Die AssistIng-Potentialanalyse basiert auf den Ergebnissen empirischer Forschung und passt sich an die spezifischen Eigenschaften Ihrer Prozesse an.
Erst die Prozesse – dann die Technik: Mit der AssistIng-Informationsanalyse strukturieren und visualisieren wir die Informationsbedarfe in Ihrem Produktionsprozess. Somit erhalten Sie einen Überblick über den Status-Quo, Ihr Zielbild und den passenden Weg dorthin. Einfach, strukturiert, wissenschaftlich fundiert.
Der Markt ist groß – die Technik vielfältig: Welches Assistenzsystem ist das Passende für Ihren Anwendungsfall? Auf Basis der Prozessanalyse ermitteln wir Ihre individuellen Anforderungen und gleichen diese mit den technischen Lösungsansätzen ab. Die Auswahl erfolgt unabhängig, objektiv, einfach und schnell.
Holen Sie das Beste aus Ihrem Digitalen Assistenzsystem heraus! Nach der Auswahl beginnt die Ausgestaltung des Systems: Technische Einführung, Medienauswahl, Mediengestaltung, Einbindung der Nutzenden. Mit der AssistIng-Roadmap erreichen Sie eine hohe Leistungsfähigkeit des Systems und eine hohe Akzeptanz der Nutzenden.
Digitale Assistenzsysteme für Ihr Unternehmen?
Jetzt Kennenlerntermin vereinbaren
Digitale Informationsflüsse sind mehr als die papierlose Fertigung. Zahlreiche wissenschaftliche Studien weisen den Nutzen digitaler Assistenzsysteme nach. Überzeugen Sie sich selbst!
Qualität: +70%
Digitale Assistenzsysteme sichern Ihre Produktionsprozesse ab und erhöhen die Qualität Ihrer Produkte: Praxisnahe Studien weisen eine Reduktion der Fehlerrate um bis zu 70% nach.
Mehr Flexibilität
Deutlich kürzere Anlernzeiten ermöglichen einen flexiblen Mitarbeitereinsatz je nach Auslastung. Digitale Assistenzsysteme erweitern den Handlungsspielraum operativer Mitarbeitenden und helfen Ihnen so, Ihre Prozesse noch flexibler zu gestalten.
Produktivität: +40%
Eine optimale Informationsversorgung steigert Ihre Produktivität erheblich: In Studien haben wir eine Erhöhung um bis zu 40% nachgewiesen.
Größere Zufriedenheit
Ihre Mitarbeitenden profitieren von einer optimalen Informationsversorgung: Intuitiv, jederzeit verfügbar, gut gestaltet. Das verringert Stresssituationen und steigert die Arbeitszufriedenheit.
Digitale Assistenzsysteme verbessern die Informationsversorgung Ihrer Mitarbeitenden.
Die Einsatzmöglichkeiten sind so vielfältig wie Ihre Prozesse.
In der Montage laufen zahlreiche Prozesse zusammen – das gilt auch für die Informationen. Ob Serienmontage oder Stückzahl 1: Führen Sie die Mitarbeitenden Schritt für Schritt mit den passenden Anleitungen durch den Montageprozess.
Eine erfolgreiche Qualitätssicherung basiert auf aktuellen Prozessinformationen, transparenten Prüfprotokollen und digitalen Checklisten. Steigern Sie Ihre Produktqualität systematisch mit Digitalen Assistenzsystemen.
Digitale Assistenzsysteme unterstützen Ihre Experten in Instandhaltung und Service. Durch 3D-Modelle, detaillierte Dokumente oder Remote-Services sichern sie insbesondere komplexe Tätigkeiten ab.
Schaffen Sie Klarheit über Ihre Prozesse und und sichere Standards mit Hilfe von Digitalen Assistenzsystemen. So werden Ihre Prozesse transparent und Sie behalten jederzeit den Überblick.
Eine zuverlässige Intralogistik ist das Rückgrat stabiler Produktionsprozesse. Sichern Sie diese durch Digitale Assistenzsysteme ab: So unterbrechen Sie Fehlerketten im Ursprung und bieten Mitarbeitenden Sicherheit.
Mit Digitalen Assistenzsysteme lernen Sie Ihre Mitarbeitenden effizient während der Tätigkeit an (“on the job”). Mit individuellen Informationen können Sie die Qualifikation Ihrer Mitarbeitenden nachhaltig steigern.
Dr. Ing. Thimo Keller
Founder & CEO
Thimo Keller verfügt über umfangreiche Erfahrung bei der Beratung von Unternehmen zu dem Thema Digitalisierung. Seine Forschungsschwerpunkte an der TU Darmstadt waren die Entwicklung von Methoden zur Implementierung Digitaler Assistenzsysteme in bestehende Produktionsprozesse sowie die Potentialanalyse entsprechender Systeme.
Ihn motiviert das Eintauchen in komplexe Produktionsprozesse und sein Wissen um die enormen Potentiale Digitaler Assistenzsysteme. Mit der Gründung von AssistIng verbindet er beides “hands on”.
Dr. Ing. Christopher Stockinger
Founder & CEO
Christopher Stockinger hat an der Technischen Universität Darmstadt studiert und im Maschinenbau promoviert. In seiner Forschung beschäftigte er sich mit der optimalen Ausgestaltung und Einführung von Digitalen Assistenzsystemen – insbesondere aus Perspektive der Nutzerinnen und Nutzer.
Die zielgerichtete Gestaltung von Digitalen Assistenzsystemen, sodass sie eine hohe Akzeptanz bei Mitarbeitenden erfahren, waren für ihn die wesentliche Motivation zur Gründung von AssistIng.
Die Basis von AssistIng ist unsere jahrelange Tätigkeit in einem starken Forschungsnetzwerk an der Technischen Universität Darmstadt. Dieses Wissen möchten wir mit AssistIng in die Praxis tragen.
Das Vorhaben AssistIng wird im Rahmen des EXIST-Programms durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Wir lassen Sie teilhaben an unseren Erfahrungen zum Thema Digitale Assistenz, geben Einblicke in Themen, die uns immer wieder begegnen und einige vermitteln Hintergründe und Know-How rund um die Digitalisierung der Fertigung.
Kennen
lernen?
Für Projektanfragen kontaktieren Sie uns gerne entweder per Mail oder vereinbaren Sie gleich einen Termin.
E-Mail schreiben
Ermitteln Sie es selbst: Mit unserem Online Quick-Check in 10 Minuten!