QUICK CHECK
Wie hoch ist das Potential für Ihre Produktion?
Ermitteln Sie es selbst: Mit unserem Online-Quick-Check in 5 Minuten!
>
QUICK CHECK
>
QUICK CHECK
AssistIng
Bringing your production
to the next level
AssistIng
Bringing your production
to the next level
AssistIng
Bringing your production
to the next level
Die Zukunft der Produktion ist digital, effizient und papierlos – wir begleiten Sie auf dem Weg dorthin. Als unabhängige Experten unterstützen wir produzierende Unternehmen dabei, ihre Fertigungsprozesse zu optimieren und fit für Industrie 4.0 zu machen. Mit einem strukturierten, praxisbewährten Vorgehen sorgen wir dafür, dass Digitalisierung nicht nur ein Ziel bleibt, sondern messbare Ergebnisse liefert.
Wir machen Digitalisierung für den Mittelstand:
fair / anbieterneutral / nachhaltig
Lösungen
Lösungen
Unsere Expertise: Mit diesen Technologien arbeiten wir – anbieterneutral:

Digitale Assistenzsysteme
Ein Digitales Assistenzsystem unterstützt Mitarbeitende in der Produktion durch gezielte Informationen, Anleitungen und Dokumentationsmöglichkeiten in Echtzeit – direkt am Arbeitsplatz. Es vernetzt Maschinen, Prozesse und Menschen, um Fehler zu reduzieren, Effizienz zu steigern und Wissen nachhaltig nutzbar zu machen.

Digitale Assistenzsysteme
Ein Digitales Assistenzsystem unterstützt Mitarbeitende in der Produktion durch gezielte Informationen, Anleitungen und Dokumentationsmöglichkeiten in Echtzeit – direkt am Arbeitsplatz. Es vernetzt Maschinen, Prozesse und Menschen, um Fehler zu reduzieren, Effizienz zu steigern und Wissen nachhaltig nutzbar zu machen.

Digitale Assistenzsysteme
Ein Digitales Assistenzsystem unterstützt Mitarbeitende in der Produktion durch gezielte Informationen, Anleitungen und Dokumentationsmöglichkeiten in Echtzeit – direkt am Arbeitsplatz. Es vernetzt Maschinen, Prozesse und Menschen, um Fehler zu reduzieren, Effizienz zu steigern und Wissen nachhaltig nutzbar zu machen.

Manufacturing Execution Systems (MES)
Ein MES ist die digitale Steuerzentrale der Produktion. Es plant, steuert und erfasst Produktionsprozesse in Echtzeit – von der Auftragsverfolgung bis zur Qualitätskontrolle. So entsteht maximale Transparenz und Effizienz entlang der gesamten Fertigung.

Manufacturing Execution Systems (MES)
Ein MES ist die digitale Steuerzentrale der Produktion. Es plant, steuert und erfasst Produktionsprozesse in Echtzeit – von der Auftragsverfolgung bis zur Qualitätskontrolle. So entsteht maximale Transparenz und Effizienz entlang der gesamten Fertigung.

Manufacturing Execution Systems (MES)
Ein MES ist die digitale Steuerzentrale der Produktion. Es plant, steuert und erfasst Produktionsprozesse in Echtzeit – von der Auftragsverfolgung bis zur Qualitätskontrolle. So entsteht maximale Transparenz und Effizienz entlang der gesamten Fertigung.


KI-Systeme
KI-Systeme verwandeln Produktionsdaten in strategisches Wissen: Sie optimieren Abläufe, senken Stillstandzeiten durch vorausschauende Wartung und steigern die Qualität durch automatisierte Fehlererkennung. So helfen sie Unternehmen, schneller, flexibler und kosteneffizienter zu produzieren – Ihr Vorteil im globalen Wettbewerb.


KI-Systeme
KI-Systeme verwandeln Produktionsdaten in strategisches Wissen: Sie optimieren Abläufe, senken Stillstandzeiten durch vorausschauende Wartung und steigern die Qualität durch automatisierte Fehlererkennung. So helfen sie Unternehmen, schneller, flexibler und kosteneffizienter zu produzieren – Ihr Vorteil im globalen Wettbewerb.


KI-Systeme
KI-Systeme verwandeln Produktionsdaten in strategisches Wissen: Sie optimieren Abläufe, senken Stillstandzeiten durch vorausschauende Wartung und steigern die Qualität durch automatisierte Fehlererkennung. So helfen sie Unternehmen, schneller, flexibler und kosteneffizienter zu produzieren – Ihr Vorteil im globalen Wettbewerb.

Wie wir arbeiten
Wie wir arbeiten
Wir machen Digitalisierung, die sich lohnt – garantiert!
Zu viele Firmen verlieren sich im „Digitalisierungslabyrinth“. Deswegen ist unser Vorgehen anders: Klar, strukturiert, effizient - und von Beginn an auf messbare Potentiale ausgerichtet.
1. Quick-Check
Lohnt sich Digitalisierung für unsere Produktionsprozesse? Wo kann man ansetzen? Gemeinsam schätzen wir ab, wo Sie stehen und wo Ihre Chancen liegen.
2. Potentialquantifizierung
Wir machen kein Projekt, bevor diese Frage nicht klar beantwortet ist: Wie ist das Kosten-Nutzen-Verhältnis für Ihre Digitalisierung? Mit unserer Potentialanalyse quantifizieren wir den Nutzen für Ihre spezifischen Prozesse und bestimmen, wo die Schwerpunkte liegen – basierend auf empirischen Daten und Ihren Kennzahlen. Das Ergebnis: Eine Darstellung Ihrer Handlungsoptionen inklusive belastbarer ROI-Rechnung.
3. Prozessanalyse
Technik folgt dem Prozess – ein klares Bild von den Prozessen ist daher elementar. Es gibt viele Prozessanalysen, aber nur wir fokussieren so gezielt Informationsflüsse in der Produktion. Das Ergebnis: Ein klares Zielbild basierend auf dem Prozess und ein effizienter Weg dorthin – ohne Umwege.
4. Systemauswahl
Der Markt ist komplex, wir schaffen Klarheit. Unabhängig und objektiv ermitteln wir das passende System für Ihre Anforderungen. Keine Standardlösung, sondern die optimale Wahl für Ihren Anwendungsfall. Das Ergebnis: Eine Gegenüberstellung der in Frage kommenden Anbieter inkl. Berechnung der Passgenauigkeit sowie der Kosten.
5. Gestaltung & Umsetzung
Das Beste aus Ihrem System herausholen: Wir begleiten Sie von der technischen Einführung bis zu Aufbau und Umsetzung des Systems, so lange bis Sie zufrieden sind. Das Ergebnis: Ein System, das Ihre Anforderungen 100% erfüllt und die Potentiale realisiert.
Ihre Vorteile mit AssistIng
Ihre Vorteile mit AssistIng
Ihre Vorteile mit AssistIng
Partnerschaftlich
Wir machen Digitalisierung für den Mittelstand – transparent, fair und auf Augenhöhe.
Partnerschaftlich
Wir machen Digitalisierung für den Mittelstand – transparent, fair und auf Augenhöhe.
Partnerschaftlich
Wir machen Digitalisierung für den Mittelstand – transparent, fair und auf Augenhöhe.
Minimalinvasiv
Keine Kapa? Kein Problem! Wir schonen Ihre Ressourcen, indem wir schlanke Methoden eigenständig anwenden.
Minimalinvasiv
Keine Kapa? Kein Problem! Wir schonen Ihre Ressourcen, indem wir schlanke Methoden eigenständig anwenden.
Minimalinvasiv
Keine Kapa? Kein Problem! Wir schonen Ihre Ressourcen, indem wir schlanke Methoden eigenständig anwenden.
Garantiert
Wir sind erst zufrieden, wenn Sie zufrieden sind. Wir garantieren für unsere Ergebnisse und unsere Methoden.
Garantiert
Wir sind erst zufrieden, wenn Sie zufrieden sind. Wir garantieren für unsere Ergebnisse und unsere Methoden.
Garantiert
Wir sind erst zufrieden, wenn Sie zufrieden sind. Wir garantieren für unsere Ergebnisse und unsere Methoden.


Zufriedene Kunden
Zufriedene Kunden
Zufriedene Kunden
Wir arbeiten mit innovativen Unternehmen zusammen, die ihre Prozesse sukzessive schlanker, effizienter und flexibler machen. Gemeinsam packen wir die Digitalisierung zielgerichtet an.
… das Ergebnis war beeindruckend
Wir haben die Methoden von Assisting genutzt, um unsere Informationsflüsse auf dem Shopfloor systematisch zu visualisieren und strategisch auszurichten. Nach zwei Tagen hatten wir den kompletten Überblick und konkrete Maßnahmen – das Ergebnis war beeindruckend.“
Andreas Tobisch
Leiter Production Planning, Bode – die Tür
… deutlich schneller als klassische Beratung
„AssistIng hat es geschafft in sehr kurzer Zeit ein detailliertes Verständnis der Herausforderungen unserer komplexen Produktionsprozesse zu erzeugen.
Am Ende stand die Empfehlung passender Assistenzsysteme, um die Informationsversorgung auf dem Shopfloor gezielt zu verbessern.
Dabei war das Projekt viel schneller und der Aufwand deutlich kleiner als bei einem klassischen Beratungsprojekt.“
Dr.-Ing Joscha Kaiser
Head of Production BU Air Solutions, Weiss Technik
… ein neuer Blick auf die Prozesse
„Die Informationsflussanalyse von AssistIng hat uns, vom Industrial Engineering, und auch dem gesamtem Unternehmen einen völlig neuen Blick auf unsere Prozesse ermöglicht. Für uns war das die perfekte Basis, um die IT-Landschaft in der Produktion strategisch zu optimieren."
Jens Gabelmann
Leiter Industrial Engineering, LHY Powertrain
… hohe Transparenz
„Die Informationsflussanalyse war für uns aufwandsarm: AssistIng hat unsere Produktionsprozesse in kurzer Zeit sehr transparent aufgearbeitet und es geschafft die Erkenntnisse zu einem großen Ganzen zusammenzufügen - dieses Ergebnis war für uns die Entscheidungsgrundlage für eine durchdachte und nachhaltige Prozessverbesserung.“
Andreas Schmitt
Manager Industrial Engineering Assembly, LHY Powertrain
… volle Klarheit über Kosten-Nutzen
„Die Potentialquantifizierung von AssistIng hat das Vorgehen wirklich geleitet: So wussten wir von Beginn an, worauf es ankommt, was welchen Impact hat und wie das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist.“
Klaus Gremmelspacher
Geschäftsführer Produktion, Sensopart Industriesensorik
… das Ergebnis war beeindruckend
Wir haben die Methoden von Assisting genutzt, um unsere Informationsflüsse auf dem Shopfloor systematisch zu visualisieren und strategisch auszurichten. Nach zwei Tagen hatten wir den kompletten Überblick und konkrete Maßnahmen – das Ergebnis war beeindruckend.“
Andreas Tobisch
Leiter Production Planning, Bode – die Tür
… deutlich schneller als klassische Beratung
„AssistIng hat es geschafft in sehr kurzer Zeit ein detailliertes Verständnis der Herausforderungen unserer komplexen Produktionsprozesse zu erzeugen.
Am Ende stand die Empfehlung passender Assistenzsysteme, um die Informationsversorgung auf dem Shopfloor gezielt zu verbessern.
Dabei war das Projekt viel schneller und der Aufwand deutlich kleiner als bei einem klassischen Beratungsprojekt.“
Dr.-Ing Joscha Kaiser
Head of Production BU Air Solutions, Weiss Technik
… ein neuer Blick auf die Prozesse
„Die Informationsflussanalyse von AssistIng hat uns, vom Industrial Engineering, und auch dem gesamtem Unternehmen einen völlig neuen Blick auf unsere Prozesse ermöglicht. Für uns war das die perfekte Basis, um die IT-Landschaft in der Produktion strategisch zu optimieren."
Jens Gabelmann
Leiter Industrial Engineering, LHY Powertrain
… hohe Transparenz
„Die Informationsflussanalyse war für uns aufwandsarm: AssistIng hat unsere Produktionsprozesse in kurzer Zeit sehr transparent aufgearbeitet und es geschafft die Erkenntnisse zu einem großen Ganzen zusammenzufügen - dieses Ergebnis war für uns die Entscheidungsgrundlage für eine durchdachte und nachhaltige Prozessverbesserung.“
Andreas Schmitt
Manager Industrial Engineering Assembly, LHY Powertrain
… volle Klarheit über Kosten-Nutzen
„Die Potentialquantifizierung von AssistIng hat das Vorgehen wirklich geleitet: So wussten wir von Beginn an, worauf es ankommt, was welchen Impact hat und wie das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist.“
Klaus Gremmelspacher
Geschäftsführer Produktion, Sensopart Industriesensorik
… das Ergebnis war beeindruckend
Wir haben die Methoden von Assisting genutzt, um unsere Informationsflüsse auf dem Shopfloor systematisch zu visualisieren und strategisch auszurichten. Nach zwei Tagen hatten wir den kompletten Überblick und konkrete Maßnahmen – das Ergebnis war beeindruckend.“
Andreas Tobisch
Leiter Production Planning, Bode – die Tür
… deutlich schneller als klassische Beratung
„AssistIng hat es geschafft in sehr kurzer Zeit ein detailliertes Verständnis der Herausforderungen unserer komplexen Produktionsprozesse zu erzeugen.
Am Ende stand die Empfehlung passender Assistenzsysteme, um die Informationsversorgung auf dem Shopfloor gezielt zu verbessern.
Dabei war das Projekt viel schneller und der Aufwand deutlich kleiner als bei einem klassischen Beratungsprojekt.“
Dr.-Ing Joscha Kaiser
Head of Production BU Air Solutions, Weiss Technik
… ein neuer Blick auf die Prozesse
„Die Informationsflussanalyse von AssistIng hat uns, vom Industrial Engineering, und auch dem gesamtem Unternehmen einen völlig neuen Blick auf unsere Prozesse ermöglicht. Für uns war das die perfekte Basis, um die IT-Landschaft in der Produktion strategisch zu optimieren."
Jens Gabelmann
Leiter Industrial Engineering, LHY Powertrain
… hohe Transparenz
„Die Informationsflussanalyse war für uns aufwandsarm: AssistIng hat unsere Produktionsprozesse in kurzer Zeit sehr transparent aufgearbeitet und es geschafft die Erkenntnisse zu einem großen Ganzen zusammenzufügen - dieses Ergebnis war für uns die Entscheidungsgrundlage für eine durchdachte und nachhaltige Prozessverbesserung.“
Andreas Schmitt
Manager Industrial Engineering Assembly, LHY Powertrain
… volle Klarheit über Kosten-Nutzen
„Die Potentialquantifizierung von AssistIng hat das Vorgehen wirklich geleitet: So wussten wir von Beginn an, worauf es ankommt, was welchen Impact hat und wie das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist.“
Klaus Gremmelspacher
Geschäftsführer Produktion, Sensopart Industriesensorik
… das Ergebnis war beeindruckend
Wir haben die Methoden von Assisting genutzt, um unsere Informationsflüsse auf dem Shopfloor systematisch zu visualisieren und strategisch auszurichten. Nach zwei Tagen hatten wir den kompletten Überblick und konkrete Maßnahmen – das Ergebnis war beeindruckend.“
Andreas Tobisch
Leiter Production Planning, Bode – die Tür
… deutlich schneller als klassische Beratung
„AssistIng hat es geschafft in sehr kurzer Zeit ein detailliertes Verständnis der Herausforderungen unserer komplexen Produktionsprozesse zu erzeugen.
Am Ende stand die Empfehlung passender Assistenzsysteme, um die Informationsversorgung auf dem Shopfloor gezielt zu verbessern.
Dabei war das Projekt viel schneller und der Aufwand deutlich kleiner als bei einem klassischen Beratungsprojekt.“
Dr.-Ing Joscha Kaiser
Head of Production BU Air Solutions, Weiss Technik
… ein neuer Blick auf die Prozesse
„Die Informationsflussanalyse von AssistIng hat uns, vom Industrial Engineering, und auch dem gesamtem Unternehmen einen völlig neuen Blick auf unsere Prozesse ermöglicht. Für uns war das die perfekte Basis, um die IT-Landschaft in der Produktion strategisch zu optimieren."
Jens Gabelmann
Leiter Industrial Engineering, LHY Powertrain
… hohe Transparenz
„Die Informationsflussanalyse war für uns aufwandsarm: AssistIng hat unsere Produktionsprozesse in kurzer Zeit sehr transparent aufgearbeitet und es geschafft die Erkenntnisse zu einem großen Ganzen zusammenzufügen - dieses Ergebnis war für uns die Entscheidungsgrundlage für eine durchdachte und nachhaltige Prozessverbesserung.“
Andreas Schmitt
Manager Industrial Engineering Assembly, LHY Powertrain
… volle Klarheit über Kosten-Nutzen
„Die Potentialquantifizierung von AssistIng hat das Vorgehen wirklich geleitet: So wussten wir von Beginn an, worauf es ankommt, was welchen Impact hat und wie das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist.“
Klaus Gremmelspacher
Geschäftsführer Produktion, Sensopart Industriesensorik
… deutlich schneller als klassische Beratung
„AssistIng hat es geschafft in sehr kurzer Zeit ein detailliertes Verständnis der Herausforderungen unserer komplexen Produktionsprozesse zu erzeugen.
Am Ende stand die Empfehlung passender Assistenzsysteme, um die Informationsversorgung auf dem Shopfloor gezielt zu verbessern.
Dabei war das Projekt viel schneller und der Aufwand deutlich kleiner als bei einem klassischen Beratungsprojekt.“
Dr.-Ing Joscha Kaiser
Head of Production BU Air Solutions, Weiss Technik
… das Ergebnis war beeindruckend
Wir haben die Methoden von Assisting genutzt, um unsere Informationsflüsse auf dem Shopfloor systematisch zu visualisieren und strategisch auszurichten. Nach zwei Tagen hatten wir den kompletten Überblick und konkrete Maßnahmen – das Ergebnis war beeindruckend.“
Andreas Tobisch
Leiter Production Planning, Bode – die Tür
… ein neuer Blick auf die Prozesse
„Die Informationsflussanalyse von AssistIng hat uns, vom Industrial Engineering, und auch dem gesamtem Unternehmen einen völlig neuen Blick auf unsere Prozesse ermöglicht. Für uns war das die perfekte Basis, um die IT-Landschaft in der Produktion strategisch zu optimieren."
Jens Gabelmann
Leiter Industrial Engineering, LHY Powertrain
… hohe Transparenz
„Die Informationsflussanalyse war für uns aufwandsarm: AssistIng hat unsere Produktionsprozesse in kurzer Zeit sehr transparent aufgearbeitet und es geschafft die Erkenntnisse zu einem großen Ganzen zusammenzufügen - dieses Ergebnis war für uns die Entscheidungsgrundlage für eine durchdachte und nachhaltige Prozessverbesserung.“
Andreas Schmitt
Manager Industrial Engineering Assembly, LHY Powertrain
… volle Klarheit über Kosten-Nutzen
„Die Potentialquantifizierung von AssistIng hat das Vorgehen wirklich geleitet: So wussten wir von Beginn an, worauf es ankommt, was welchen Impact hat und wie das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist.“
Klaus Gremmelspacher
Geschäftsführer Produktion, Sensopart Industriesensorik
… deutlich schneller als klassische Beratung
„AssistIng hat es geschafft in sehr kurzer Zeit ein detailliertes Verständnis der Herausforderungen unserer komplexen Produktionsprozesse zu erzeugen.
Am Ende stand die Empfehlung passender Assistenzsysteme, um die Informationsversorgung auf dem Shopfloor gezielt zu verbessern.
Dabei war das Projekt viel schneller und der Aufwand deutlich kleiner als bei einem klassischen Beratungsprojekt.“
Dr.-Ing Joscha Kaiser
Head of Production BU Air Solutions, Weiss Technik
… das Ergebnis war beeindruckend
Wir haben die Methoden von Assisting genutzt, um unsere Informationsflüsse auf dem Shopfloor systematisch zu visualisieren und strategisch auszurichten. Nach zwei Tagen hatten wir den kompletten Überblick und konkrete Maßnahmen – das Ergebnis war beeindruckend.“
Andreas Tobisch
Leiter Production Planning, Bode – die Tür
… ein neuer Blick auf die Prozesse
„Die Informationsflussanalyse von AssistIng hat uns, vom Industrial Engineering, und auch dem gesamtem Unternehmen einen völlig neuen Blick auf unsere Prozesse ermöglicht. Für uns war das die perfekte Basis, um die IT-Landschaft in der Produktion strategisch zu optimieren."
Jens Gabelmann
Leiter Industrial Engineering, LHY Powertrain
… hohe Transparenz
„Die Informationsflussanalyse war für uns aufwandsarm: AssistIng hat unsere Produktionsprozesse in kurzer Zeit sehr transparent aufgearbeitet und es geschafft die Erkenntnisse zu einem großen Ganzen zusammenzufügen - dieses Ergebnis war für uns die Entscheidungsgrundlage für eine durchdachte und nachhaltige Prozessverbesserung.“
Andreas Schmitt
Manager Industrial Engineering Assembly, LHY Powertrain
… volle Klarheit über Kosten-Nutzen
„Die Potentialquantifizierung von AssistIng hat das Vorgehen wirklich geleitet: So wussten wir von Beginn an, worauf es ankommt, was welchen Impact hat und wie das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist.“
Klaus Gremmelspacher
Geschäftsführer Produktion, Sensopart Industriesensorik
… deutlich schneller als klassische Beratung
„AssistIng hat es geschafft in sehr kurzer Zeit ein detailliertes Verständnis der Herausforderungen unserer komplexen Produktionsprozesse zu erzeugen.
Am Ende stand die Empfehlung passender Assistenzsysteme, um die Informationsversorgung auf dem Shopfloor gezielt zu verbessern.
Dabei war das Projekt viel schneller und der Aufwand deutlich kleiner als bei einem klassischen Beratungsprojekt.“
Dr.-Ing Joscha Kaiser
Head of Production BU Air Solutions, Weiss Technik
… das Ergebnis war beeindruckend
Wir haben die Methoden von Assisting genutzt, um unsere Informationsflüsse auf dem Shopfloor systematisch zu visualisieren und strategisch auszurichten. Nach zwei Tagen hatten wir den kompletten Überblick und konkrete Maßnahmen – das Ergebnis war beeindruckend.“
Andreas Tobisch
Leiter Production Planning, Bode – die Tür
… ein neuer Blick auf die Prozesse
„Die Informationsflussanalyse von AssistIng hat uns, vom Industrial Engineering, und auch dem gesamtem Unternehmen einen völlig neuen Blick auf unsere Prozesse ermöglicht. Für uns war das die perfekte Basis, um die IT-Landschaft in der Produktion strategisch zu optimieren."
Jens Gabelmann
Leiter Industrial Engineering, LHY Powertrain
… hohe Transparenz
„Die Informationsflussanalyse war für uns aufwandsarm: AssistIng hat unsere Produktionsprozesse in kurzer Zeit sehr transparent aufgearbeitet und es geschafft die Erkenntnisse zu einem großen Ganzen zusammenzufügen - dieses Ergebnis war für uns die Entscheidungsgrundlage für eine durchdachte und nachhaltige Prozessverbesserung.“
Andreas Schmitt
Manager Industrial Engineering Assembly, LHY Powertrain
… volle Klarheit über Kosten-Nutzen
„Die Potentialquantifizierung von AssistIng hat das Vorgehen wirklich geleitet: So wussten wir von Beginn an, worauf es ankommt, was welchen Impact hat und wie das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist.“
Klaus Gremmelspacher
Geschäftsführer Produktion, Sensopart Industriesensorik
… deutlich schneller als klassische Beratung
„AssistIng hat es geschafft in sehr kurzer Zeit ein detailliertes Verständnis der Herausforderungen unserer komplexen Produktionsprozesse zu erzeugen.
Am Ende stand die Empfehlung passender Assistenzsysteme, um die Informationsversorgung auf dem Shopfloor gezielt zu verbessern.
Dabei war das Projekt viel schneller und der Aufwand deutlich kleiner als bei einem klassischen Beratungsprojekt.“
Dr.-Ing Joscha Kaiser
Head of Production BU Air Solutions, Weiss Technik
… das Ergebnis war beeindruckend
Wir haben die Methoden von Assisting genutzt, um unsere Informationsflüsse auf dem Shopfloor systematisch zu visualisieren und strategisch auszurichten. Nach zwei Tagen hatten wir den kompletten Überblick und konkrete Maßnahmen – das Ergebnis war beeindruckend.“
Andreas Tobisch
Leiter Production Planning, Bode – die Tür
… ein neuer Blick auf die Prozesse
„Die Informationsflussanalyse von AssistIng hat uns, vom Industrial Engineering, und auch dem gesamtem Unternehmen einen völlig neuen Blick auf unsere Prozesse ermöglicht. Für uns war das die perfekte Basis, um die IT-Landschaft in der Produktion strategisch zu optimieren."
Jens Gabelmann
Leiter Industrial Engineering, LHY Powertrain
… hohe Transparenz
„Die Informationsflussanalyse war für uns aufwandsarm: AssistIng hat unsere Produktionsprozesse in kurzer Zeit sehr transparent aufgearbeitet und es geschafft die Erkenntnisse zu einem großen Ganzen zusammenzufügen - dieses Ergebnis war für uns die Entscheidungsgrundlage für eine durchdachte und nachhaltige Prozessverbesserung.“
Andreas Schmitt
Manager Industrial Engineering Assembly, LHY Powertrain
… volle Klarheit über Kosten-Nutzen
„Die Potentialquantifizierung von AssistIng hat das Vorgehen wirklich geleitet: So wussten wir von Beginn an, worauf es ankommt, was welchen Impact hat und wie das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist.“
Klaus Gremmelspacher
Geschäftsführer Produktion, Sensopart Industriesensorik
… das Ergebnis war beeindruckend
Wir haben die Methoden von Assisting genutzt, um unsere Informationsflüsse auf dem Shopfloor systematisch zu visualisieren und strategisch auszurichten. Nach zwei Tagen hatten wir den kompletten Überblick und konkrete Maßnahmen – das Ergebnis war beeindruckend.“
Andreas Tobisch
Leiter Production Planning, Bode – die Tür
… deutlich schneller als klassische Beratung
„AssistIng hat es geschafft in sehr kurzer Zeit ein detailliertes Verständnis der Herausforderungen unserer komplexen Produktionsprozesse zu erzeugen.
Am Ende stand die Empfehlung passender Assistenzsysteme, um die Informationsversorgung auf dem Shopfloor gezielt zu verbessern.
Dabei war das Projekt viel schneller und der Aufwand deutlich kleiner als bei einem klassischen Beratungsprojekt.“
Dr.-Ing Joscha Kaiser
Head of Production BU Air Solutions, Weiss Technik
… ein neuer Blick auf die Prozesse
„Die Informationsflussanalyse von AssistIng hat uns, vom Industrial Engineering, und auch dem gesamtem Unternehmen einen völlig neuen Blick auf unsere Prozesse ermöglicht. Für uns war das die perfekte Basis, um die IT-Landschaft in der Produktion strategisch zu optimieren."
Jens Gabelmann
Leiter Industrial Engineering, LHY Powertrain
… hohe Transparenz
„Die Informationsflussanalyse war für uns aufwandsarm: AssistIng hat unsere Produktionsprozesse in kurzer Zeit sehr transparent aufgearbeitet und es geschafft die Erkenntnisse zu einem großen Ganzen zusammenzufügen - dieses Ergebnis war für uns die Entscheidungsgrundlage für eine durchdachte und nachhaltige Prozessverbesserung.“
Andreas Schmitt
Manager Industrial Engineering Assembly, LHY Powertrain
… volle Klarheit über Kosten-Nutzen
„Die Potentialquantifizierung von AssistIng hat das Vorgehen wirklich geleitet: So wussten wir von Beginn an, worauf es ankommt, was welchen Impact hat und wie das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist.“
Klaus Gremmelspacher
Geschäftsführer Produktion, Sensopart Industriesensorik
… das Ergebnis war beeindruckend
Wir haben die Methoden von Assisting genutzt, um unsere Informationsflüsse auf dem Shopfloor systematisch zu visualisieren und strategisch auszurichten. Nach zwei Tagen hatten wir den kompletten Überblick und konkrete Maßnahmen – das Ergebnis war beeindruckend.“
Andreas Tobisch
Leiter Production Planning, Bode – die Tür
… deutlich schneller als klassische Beratung
„AssistIng hat es geschafft in sehr kurzer Zeit ein detailliertes Verständnis der Herausforderungen unserer komplexen Produktionsprozesse zu erzeugen.
Am Ende stand die Empfehlung passender Assistenzsysteme, um die Informationsversorgung auf dem Shopfloor gezielt zu verbessern.
Dabei war das Projekt viel schneller und der Aufwand deutlich kleiner als bei einem klassischen Beratungsprojekt.“
Dr.-Ing Joscha Kaiser
Head of Production BU Air Solutions, Weiss Technik
… ein neuer Blick auf die Prozesse
„Die Informationsflussanalyse von AssistIng hat uns, vom Industrial Engineering, und auch dem gesamtem Unternehmen einen völlig neuen Blick auf unsere Prozesse ermöglicht. Für uns war das die perfekte Basis, um die IT-Landschaft in der Produktion strategisch zu optimieren."
Jens Gabelmann
Leiter Industrial Engineering, LHY Powertrain
… hohe Transparenz
„Die Informationsflussanalyse war für uns aufwandsarm: AssistIng hat unsere Produktionsprozesse in kurzer Zeit sehr transparent aufgearbeitet und es geschafft die Erkenntnisse zu einem großen Ganzen zusammenzufügen - dieses Ergebnis war für uns die Entscheidungsgrundlage für eine durchdachte und nachhaltige Prozessverbesserung.“
Andreas Schmitt
Manager Industrial Engineering Assembly, LHY Powertrain
… volle Klarheit über Kosten-Nutzen
„Die Potentialquantifizierung von AssistIng hat das Vorgehen wirklich geleitet: So wussten wir von Beginn an, worauf es ankommt, was welchen Impact hat und wie das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist.“
Klaus Gremmelspacher
Geschäftsführer Produktion, Sensopart Industriesensorik
… das Ergebnis war beeindruckend
Wir haben die Methoden von Assisting genutzt, um unsere Informationsflüsse auf dem Shopfloor systematisch zu visualisieren und strategisch auszurichten. Nach zwei Tagen hatten wir den kompletten Überblick und konkrete Maßnahmen – das Ergebnis war beeindruckend.“
Andreas Tobisch
Leiter Production Planning, Bode – die Tür
… deutlich schneller als klassische Beratung
„AssistIng hat es geschafft in sehr kurzer Zeit ein detailliertes Verständnis der Herausforderungen unserer komplexen Produktionsprozesse zu erzeugen.
Am Ende stand die Empfehlung passender Assistenzsysteme, um die Informationsversorgung auf dem Shopfloor gezielt zu verbessern.
Dabei war das Projekt viel schneller und der Aufwand deutlich kleiner als bei einem klassischen Beratungsprojekt.“
Dr.-Ing Joscha Kaiser
Head of Production BU Air Solutions, Weiss Technik
… ein neuer Blick auf die Prozesse
„Die Informationsflussanalyse von AssistIng hat uns, vom Industrial Engineering, und auch dem gesamtem Unternehmen einen völlig neuen Blick auf unsere Prozesse ermöglicht. Für uns war das die perfekte Basis, um die IT-Landschaft in der Produktion strategisch zu optimieren."
Jens Gabelmann
Leiter Industrial Engineering, LHY Powertrain
… hohe Transparenz
„Die Informationsflussanalyse war für uns aufwandsarm: AssistIng hat unsere Produktionsprozesse in kurzer Zeit sehr transparent aufgearbeitet und es geschafft die Erkenntnisse zu einem großen Ganzen zusammenzufügen - dieses Ergebnis war für uns die Entscheidungsgrundlage für eine durchdachte und nachhaltige Prozessverbesserung.“
Andreas Schmitt
Manager Industrial Engineering Assembly, LHY Powertrain
… volle Klarheit über Kosten-Nutzen
„Die Potentialquantifizierung von AssistIng hat das Vorgehen wirklich geleitet: So wussten wir von Beginn an, worauf es ankommt, was welchen Impact hat und wie das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist.“
Klaus Gremmelspacher
Geschäftsführer Produktion, Sensopart Industriesensorik
… das Ergebnis war beeindruckend
Wir haben die Methoden von Assisting genutzt, um unsere Informationsflüsse auf dem Shopfloor systematisch zu visualisieren und strategisch auszurichten. Nach zwei Tagen hatten wir den kompletten Überblick und konkrete Maßnahmen – das Ergebnis war beeindruckend.“
Andreas Tobisch
Leiter Production Planning, Bode – die Tür
… deutlich schneller als klassische Beratung
„AssistIng hat es geschafft in sehr kurzer Zeit ein detailliertes Verständnis der Herausforderungen unserer komplexen Produktionsprozesse zu erzeugen.
Am Ende stand die Empfehlung passender Assistenzsysteme, um die Informationsversorgung auf dem Shopfloor gezielt zu verbessern.
Dabei war das Projekt viel schneller und der Aufwand deutlich kleiner als bei einem klassischen Beratungsprojekt.“
Dr.-Ing Joscha Kaiser
Head of Production BU Air Solutions, Weiss Technik
… ein neuer Blick auf die Prozesse
„Die Informationsflussanalyse von AssistIng hat uns, vom Industrial Engineering, und auch dem gesamtem Unternehmen einen völlig neuen Blick auf unsere Prozesse ermöglicht. Für uns war das die perfekte Basis, um die IT-Landschaft in der Produktion strategisch zu optimieren."
Jens Gabelmann
Leiter Industrial Engineering, LHY Powertrain
… hohe Transparenz
„Die Informationsflussanalyse war für uns aufwandsarm: AssistIng hat unsere Produktionsprozesse in kurzer Zeit sehr transparent aufgearbeitet und es geschafft die Erkenntnisse zu einem großen Ganzen zusammenzufügen - dieses Ergebnis war für uns die Entscheidungsgrundlage für eine durchdachte und nachhaltige Prozessverbesserung.“
Andreas Schmitt
Manager Industrial Engineering Assembly, LHY Powertrain
… volle Klarheit über Kosten-Nutzen
„Die Potentialquantifizierung von AssistIng hat das Vorgehen wirklich geleitet: So wussten wir von Beginn an, worauf es ankommt, was welchen Impact hat und wie das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist.“
Klaus Gremmelspacher
Geschäftsführer Produktion, Sensopart Industriesensorik
… deutlich schneller als klassische Beratung
„AssistIng hat es geschafft in sehr kurzer Zeit ein detailliertes Verständnis der Herausforderungen unserer komplexen Produktionsprozesse zu erzeugen.
Am Ende stand die Empfehlung passender Assistenzsysteme, um die Informationsversorgung auf dem Shopfloor gezielt zu verbessern.
Dabei war das Projekt viel schneller und der Aufwand deutlich kleiner als bei einem klassischen Beratungsprojekt.“
Dr.-Ing Joscha Kaiser
Head of Production BU Air Solutions, Weiss Technik
… das Ergebnis war beeindruckend
Wir haben die Methoden von Assisting genutzt, um unsere Informationsflüsse auf dem Shopfloor systematisch zu visualisieren und strategisch auszurichten. Nach zwei Tagen hatten wir den kompletten Überblick und konkrete Maßnahmen – das Ergebnis war beeindruckend.“
Andreas Tobisch
Leiter Production Planning, Bode – die Tür
… ein neuer Blick auf die Prozesse
„Die Informationsflussanalyse von AssistIng hat uns, vom Industrial Engineering, und auch dem gesamtem Unternehmen einen völlig neuen Blick auf unsere Prozesse ermöglicht. Für uns war das die perfekte Basis, um die IT-Landschaft in der Produktion strategisch zu optimieren."
Jens Gabelmann
Leiter Industrial Engineering, LHY Powertrain
… hohe Transparenz
„Die Informationsflussanalyse war für uns aufwandsarm: AssistIng hat unsere Produktionsprozesse in kurzer Zeit sehr transparent aufgearbeitet und es geschafft die Erkenntnisse zu einem großen Ganzen zusammenzufügen - dieses Ergebnis war für uns die Entscheidungsgrundlage für eine durchdachte und nachhaltige Prozessverbesserung.“
Andreas Schmitt
Manager Industrial Engineering Assembly, LHY Powertrain
… volle Klarheit über Kosten-Nutzen
„Die Potentialquantifizierung von AssistIng hat das Vorgehen wirklich geleitet: So wussten wir von Beginn an, worauf es ankommt, was welchen Impact hat und wie das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist.“
Klaus Gremmelspacher
Geschäftsführer Produktion, Sensopart Industriesensorik
… deutlich schneller als klassische Beratung
„AssistIng hat es geschafft in sehr kurzer Zeit ein detailliertes Verständnis der Herausforderungen unserer komplexen Produktionsprozesse zu erzeugen.
Am Ende stand die Empfehlung passender Assistenzsysteme, um die Informationsversorgung auf dem Shopfloor gezielt zu verbessern.
Dabei war das Projekt viel schneller und der Aufwand deutlich kleiner als bei einem klassischen Beratungsprojekt.“
Dr.-Ing Joscha Kaiser
Head of Production BU Air Solutions, Weiss Technik
… das Ergebnis war beeindruckend
Wir haben die Methoden von Assisting genutzt, um unsere Informationsflüsse auf dem Shopfloor systematisch zu visualisieren und strategisch auszurichten. Nach zwei Tagen hatten wir den kompletten Überblick und konkrete Maßnahmen – das Ergebnis war beeindruckend.“
Andreas Tobisch
Leiter Production Planning, Bode – die Tür
… ein neuer Blick auf die Prozesse
„Die Informationsflussanalyse von AssistIng hat uns, vom Industrial Engineering, und auch dem gesamtem Unternehmen einen völlig neuen Blick auf unsere Prozesse ermöglicht. Für uns war das die perfekte Basis, um die IT-Landschaft in der Produktion strategisch zu optimieren."
Jens Gabelmann
Leiter Industrial Engineering, LHY Powertrain
… hohe Transparenz
„Die Informationsflussanalyse war für uns aufwandsarm: AssistIng hat unsere Produktionsprozesse in kurzer Zeit sehr transparent aufgearbeitet und es geschafft die Erkenntnisse zu einem großen Ganzen zusammenzufügen - dieses Ergebnis war für uns die Entscheidungsgrundlage für eine durchdachte und nachhaltige Prozessverbesserung.“
Andreas Schmitt
Manager Industrial Engineering Assembly, LHY Powertrain
… volle Klarheit über Kosten-Nutzen
„Die Potentialquantifizierung von AssistIng hat das Vorgehen wirklich geleitet: So wussten wir von Beginn an, worauf es ankommt, was welchen Impact hat und wie das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist.“
Klaus Gremmelspacher
Geschäftsführer Produktion, Sensopart Industriesensorik
… deutlich schneller als klassische Beratung
„AssistIng hat es geschafft in sehr kurzer Zeit ein detailliertes Verständnis der Herausforderungen unserer komplexen Produktionsprozesse zu erzeugen.
Am Ende stand die Empfehlung passender Assistenzsysteme, um die Informationsversorgung auf dem Shopfloor gezielt zu verbessern.
Dabei war das Projekt viel schneller und der Aufwand deutlich kleiner als bei einem klassischen Beratungsprojekt.“
Dr.-Ing Joscha Kaiser
Head of Production BU Air Solutions, Weiss Technik
… das Ergebnis war beeindruckend
Wir haben die Methoden von Assisting genutzt, um unsere Informationsflüsse auf dem Shopfloor systematisch zu visualisieren und strategisch auszurichten. Nach zwei Tagen hatten wir den kompletten Überblick und konkrete Maßnahmen – das Ergebnis war beeindruckend.“
Andreas Tobisch
Leiter Production Planning, Bode – die Tür
… ein neuer Blick auf die Prozesse
„Die Informationsflussanalyse von AssistIng hat uns, vom Industrial Engineering, und auch dem gesamtem Unternehmen einen völlig neuen Blick auf unsere Prozesse ermöglicht. Für uns war das die perfekte Basis, um die IT-Landschaft in der Produktion strategisch zu optimieren."
Jens Gabelmann
Leiter Industrial Engineering, LHY Powertrain
… hohe Transparenz
„Die Informationsflussanalyse war für uns aufwandsarm: AssistIng hat unsere Produktionsprozesse in kurzer Zeit sehr transparent aufgearbeitet und es geschafft die Erkenntnisse zu einem großen Ganzen zusammenzufügen - dieses Ergebnis war für uns die Entscheidungsgrundlage für eine durchdachte und nachhaltige Prozessverbesserung.“
Andreas Schmitt
Manager Industrial Engineering Assembly, LHY Powertrain
… volle Klarheit über Kosten-Nutzen
„Die Potentialquantifizierung von AssistIng hat das Vorgehen wirklich geleitet: So wussten wir von Beginn an, worauf es ankommt, was welchen Impact hat und wie das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist.“
Klaus Gremmelspacher
Geschäftsführer Produktion, Sensopart Industriesensorik
… deutlich schneller als klassische Beratung
„AssistIng hat es geschafft in sehr kurzer Zeit ein detailliertes Verständnis der Herausforderungen unserer komplexen Produktionsprozesse zu erzeugen.
Am Ende stand die Empfehlung passender Assistenzsysteme, um die Informationsversorgung auf dem Shopfloor gezielt zu verbessern.
Dabei war das Projekt viel schneller und der Aufwand deutlich kleiner als bei einem klassischen Beratungsprojekt.“
Dr.-Ing Joscha Kaiser
Head of Production BU Air Solutions, Weiss Technik
… das Ergebnis war beeindruckend
Wir haben die Methoden von Assisting genutzt, um unsere Informationsflüsse auf dem Shopfloor systematisch zu visualisieren und strategisch auszurichten. Nach zwei Tagen hatten wir den kompletten Überblick und konkrete Maßnahmen – das Ergebnis war beeindruckend.“
Andreas Tobisch
Leiter Production Planning, Bode – die Tür
… ein neuer Blick auf die Prozesse
„Die Informationsflussanalyse von AssistIng hat uns, vom Industrial Engineering, und auch dem gesamtem Unternehmen einen völlig neuen Blick auf unsere Prozesse ermöglicht. Für uns war das die perfekte Basis, um die IT-Landschaft in der Produktion strategisch zu optimieren."
Jens Gabelmann
Leiter Industrial Engineering, LHY Powertrain
… hohe Transparenz
„Die Informationsflussanalyse war für uns aufwandsarm: AssistIng hat unsere Produktionsprozesse in kurzer Zeit sehr transparent aufgearbeitet und es geschafft die Erkenntnisse zu einem großen Ganzen zusammenzufügen - dieses Ergebnis war für uns die Entscheidungsgrundlage für eine durchdachte und nachhaltige Prozessverbesserung.“
Andreas Schmitt
Manager Industrial Engineering Assembly, LHY Powertrain
… volle Klarheit über Kosten-Nutzen
„Die Potentialquantifizierung von AssistIng hat das Vorgehen wirklich geleitet: So wussten wir von Beginn an, worauf es ankommt, was welchen Impact hat und wie das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist.“
Klaus Gremmelspacher
Geschäftsführer Produktion, Sensopart Industriesensorik
Über uns
Über uns
Über uns
Die Gründer


Dr. Ing. Christopher Stockinger
Founder & CEO
Christopher Stockinger hat an der Technischen Universität Darmstadt studiert und im Maschinenbau promoviert. In seiner Forschung beschäftigte er sich mit der optimalen Ausgestaltung und Einführung von Digitalen Assistenzsystemen – insbesondere aus Perspektive der Nutzerinnen und Nutzer. Die zielgerichtete Gestaltung von Digitalen Assistenzsystemen, sodass sie eine hohe Akzeptanz bei Mitarbeitenden erfahren, waren für ihn die wesentliche Motivation zur Gründung von AssistIng.
Dr. Ing. Thimo Keller
Founder & CEO
Thimo Keller verfügt über umfangreiche Erfahrung bei der Beratung von Unternehmen zu dem Thema Digitalisierung. Seine Forschungsschwerpunkte an der TU Darmstadt waren die Entwicklung von Methoden zur Implementierung Digitaler Assistenzsysteme in bestehende Produktionsprozesse sowie die Potentialanalyse entsprechender Systeme. Ihn motiviert das Eintauchen in komplexe Produktionsprozesse und sein Wissen um die enormen Potentiale Digitaler Assistenzsysteme. Mit der Gründung von AssistIng verbindet er beides “hands on”.
Das Team


Ready to bring your production to the next level?
Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Copyright 2025 | AssistIng | All Right Reserved
Webseite: Pivot by moguru
Webdesign: DIENEUDENKER® & Pivot by moguru
Copyright 2025 | AssistIng | All Right Reserved
Webseite: Pivot by moguru
Webdesign:
Copyright 2025 | AssistIng | All Right Reserved
Webseite: Pivot by moguru
Webdesign: